Hier sind die Gewinner:
Den Leonardo da Vinci-Award-Award für die meisten erwirtschafteten Punkte erhält mit einem Rekordwert von 829 erzielten Punkten im dritten Quartal 2017:
Den Albert Einstein-Award für die meisten Punkte im Verhältnis zur Anzahl der eigenen Aktivitäten - die genialsten Interventionen also - hat sich ebenfalls mit einem Rekordwert von 19.8 verdient:
Der Gottlieb Daimler-Award für die nützlichsten Ideen in den Crowdstormings geht mit sensationellen 120 verdienten Punkten aus "Gefällt mir"-Votes an:
Der Thomas Edison-Award für den grössten Fleiss und Tatendrang holt sich mit satten 245 Einzelaktionen im vergangenen Quartal ebenfalls:
Der Alexander Fleming-Award für die hilfreisten Diskussionsbeiträge in der Community geht mit 54 erhaltenen Danke-Punkten auf Forenposts im dritten Quartal an:
Jameselsener
Jameselsener
Der Graham Bell-Award für den heissesten Draht nach aussen geht mit sensationellen 0 Punkten aus erfolgreichen Einladungen in die Community an:
niemanden - eine einzige Einladung hätte genügt...!
niemanden - eine einzige Einladung hätte genügt...!
Den noch junge Barbe-Nicole Cliquot-Award für herausragende soziale Aktivität gewinnt mit 6 Punkten aus erhaltenen und angenommenen Kontaktanfragen wieder direkt ein Neumitliged, nämlich:
Madi
Madi
Der ebenfalls noch junge Maria Reiche-Award für die grösste Beharrlichkeit durch Präsenz, geht knapp aber wiederum hochverdient mit 91 von 92 möglichen Punkten aus Tageslogins an:
Hauptsachemusik
Hauptsachemusik
Und schliesslich: Der Leonhard Euler-Award für das Mitglied aus der Region Basel mit den meisten Neupunkten geht mit ausgezeichnete 570 Punkten im dritten Quartal 2017 an einen Award-Neuling:
317
317