CROWDWERK-Blog

Crowdsourcing-Blog by Crowdwerk

Brutstätte für neue und neuerdachte Gedanken zu Crowdsourcing, Management Innovation, Startups und alles was dazu gehört.

Die Sache mit dem Mensch: Finale

Sechs Wochen lang haben wir uns nun beschäftigt mit dem Systemelement Mensch - mit dem Ziel, diesen immer noch nicht ganz zu eliminierenden Systembaustein wenigstens etwas in den Griff zu bekommen. Das ganze als Basis für funktionierende Organisationen der Zukunft. Und: Schön war's.

Hier ein kleiner Rückblick auf das Wichtigste - und ein anmassender Versuch, alles in einem einzigen Satz zusammenzufassen.

Weiterlesen
  4347 Hits

Macht Wissen schuldig?

Unter den Werbeslogans gehört er mit seinen 24 Jahren zu den Veteranen - neben der vielleicht längsten Praline der Welt, den dank Entkalkertablette und bebartetem Servicetechniker länger lebenden Waschmaschinen und der zartesten Versuchung, seit es Schokolade gibt (die hat's bis zu ihrem jähen Ableben im Jahre 2010 immerhin auf 37 Jahre gebracht):

Weiterlesen
  4479 Hits

Kontingente und Quoten? Super, wie man sieht.

Frauenquoten, Männerquoten, Ausländerquoten, Behindertenquoten, Akademikerquoten, Altersquoten und so weiter und so fort. Die wichtigsten Merkmale unserer Mitarbeiter haben wir verquotet. Und diskutieren über Kontingente, um die Quoten in den Griff zu bekommen. Wir hoffen dadurch auf Ausgewogenheit, Gerechtigkeit und maximale Erträge.

Dumm nur, wenn wir dabei etwas Wichtiges vergessen hätten. Das Wichtigste vielleicht?!

Weiterlesen
  3550 Hits

Vom Heldenmut als Todesart

Friedrich Hebbel hat gesagt: "Oft gehört mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben."

Beständigkeit gibt Sicherheit. Und zweifellos: Sicherheit brauchen wir alle. Beständigkeit, die dazu noch Stabilität, Arbeit und ein Auskommen bringt und damit das Überleben sichert, wird sogar zur Notwendigkeit, zur Wahrheit, zum Gesetz. Das blosse Überleben kann Rechtfertigung des Bestehenden genug sein. Und wer verändert, was bisher funktioniert hat, mag heldenhaft sein - riskiert aber dabei, das Überleben zu zerstören. Das eigene und möglicherweise das der andern.

Weiterlesen
  3580 Hits

So anders sein wie man eigentlich ist?!

Schräge Einstiegsfrage in unsere Serie zur Optimierung des Systemelements Mensch: Was würde passieren, wenn jeder das wäre, was er wirklich ist? Würde er dann tun, was er wirklich kann?

Zurückgefragt: Ist es denn nicht so? Sind wir anders, als wir sein könnten? Bleiben wir deshalb hinter unserem Potenzial zurück?

Existenzielle Fragen also zum Einstieg in unsere Serie.

Ödön von Horvàth, österreichisch-ungarischer Schriftsteller vom Anfang des vergangenen Jahrhunderts, hat diese Frage schon höchst interessant kommentiert: "Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu."

Weiterlesen
  3631 Hits

Neues Kapitel: Optimierung des Elements Mensch

Bei omanet's Freitag wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Wir kümmern uns ab heute um etwas Wesentliches. Etwas, das ganz lustige Geräusche machen kann, Mails verschicken, Flaschen leeren, Café kochen und sich völlig ziellos durch Raum und Zeit bewegen - und selten billig im Unterhalt ist. Wir kümmern uns um den wichtigsten Bestandteil jeder Organisation, jeder Versammlung, jeder one-woman oder one-man-show, jedes Netzwerks im Allgemeinen und von open management network in Speziellen. Wir kümmern uns um das Element Mensch.

Weiterlesen
  3190 Hits

CROWDWERK-Login

CROWDWERK Login