Weil wir alle von den Besten lernen können:
Wie hat es Deine Bank oder Versicherung geschafft Dich richtig zu begeistern?
Welcher Service hat Dich total überrascht? Was hat Dir wirklich Freude gemacht? Mit was hättest Du nicht gerechnet? Wovon hast Du anschliessend Deinen Freunden erzählt?
Wir sind gespannt auf Deine Beiträge!
Hinweis: Bei dieser offenen Runde steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund - die Entschädigung liegt in der gegensseitigen Inspiration. Natürlich gibt es für Beiträge und Likes aber die üblichen Punkte. Wir bitten Euch keine Namen von Personen zu nennen und - selbstverständlich - die Schilderungen so wahrheitsgetreu wie möglich zu halten.
Bitte melde Dich an, um Inhalte sehen und verfassen zu können
Du musst angemeldet sein, um gewisse Inhalte sehen und verfassen zu können. Du kannst hierfür das Anmeldeformular rechts nutzen oder Dich registrieren. Hier registrieren »
vor etwa 4 Jahren
·
#4771
Ehrlichkeit und Authentizität in der Beratung
Technisch ist ja für mich als Bankkunde heute so ziemlich alles möglich - und ich kann mir über elektronische Kanäle besorgen, was ich will. Vergleichspartale gibt es auch genug, die mich bei spezifischen Fragestellungen unterstützen und mir wirklich weiterhelfen.
Was ich aber nicht gesagt bekomme: Welche Fragen ich überhaupt stellen muss. Was für mich also wirklich relevant ist. Wer hilft mir bei diesen ganz entscheidenden Themen?
Hier brauche ich eine Person, mir ganz ehrlich sagt, wo ich ansetzen muss. Unabhängig vom eigenen Produktangebot oder davon, welches Produkt gerade die Monatspromotion ist.
Es gibt nicht viele Beraterinnen auf den Banken, die das wirklich liefern. Aber es gibt ein paar. Und die sind unbezahlbar.
Was ich aber nicht gesagt bekomme: Welche Fragen ich überhaupt stellen muss. Was für mich also wirklich relevant ist. Wer hilft mir bei diesen ganz entscheidenden Themen?
Hier brauche ich eine Person, mir ganz ehrlich sagt, wo ich ansetzen muss. Unabhängig vom eigenen Produktangebot oder davon, welches Produkt gerade die Monatspromotion ist.
Es gibt nicht viele Beraterinnen auf den Banken, die das wirklich liefern. Aber es gibt ein paar. Und die sind unbezahlbar.
- Moderator FinCrowd
- vor etwa 4 Jahren
- #2445
Danke für Deinen Beitrag! Erlebst Du das auch zwischendurch so in Deinen Bankbeziehungen?
There are no comments made for this post yet
Coworking Space
Unschlagbar ist für mich immer noch, dass die Zürcher Kantonalbank "der Bevölkerung" einen kostenlosen Coworking-Space zur Verfügung stellt. Online reservieren oder spontan vorbeischauen - in der Filiale an bester Lage an der Zürcher Bahnhofstrasse ist in der Regel immer ein Platz frei.
Kaffee, Strom, Arbeitsplatz und WLAN ist alles inbegriffen - und das Ganze betreut von einem sympathischen Host.
- Moderator FinCrowd
- vor etwa 5 Jahren
- #2358
Wow - das ist mir tatsächlich neu. Ist das auf Kunden beschränkt oder tatsächlich offen für alle?
Das ist für alle offen. Du registrierst dich auf https://buero-zueri.ch/, dann hast du Zugriff auf die Reservationsplattform. Ganze Tage sind relativ rasch ausgebucht, aber er hat immer wieder Lücken. Und eben, du kannst auch spontan vorbei - manchmal kommen Leute später (oder gar nicht) oder gehen früher, als sie reserviert haben.
Die BLKB in Liestal macht das inzwischen auch. FInde ich spannend, aber es fehlt für mich noch der Link zum eigentlichen Service der Bank. Ist für mich ein bisschen, wie wenn die Bank jetzt auch noch frische Milch und Eier per Miclwägeli im Ort verteilen würde. Sympathisch, nützlich, aber doch irgendwie ohne Bezug zum Banking.
Oder sehe ich das falsch?
Oder sehe ich das falsch?
There are no comments made for this post yet
vor etwa 5 Jahren
·
#4743
Symptomatisch?
Es gibt noch wenige Einträge hier - nicht nur absolut, sondern auch im Vergleich an Beiträgen bei anderen Crowdstormings.
Spannende Frage daher: Ist das symptomatisch - weil Banken nämlich niemanden begeistern? Sind Banken einfach nur langweilige Pflichterfüller? Gäb's mehr Beiträge hier, wenn's nicht um Banken ginge?
Das Thema fällt auch anderen auf: hier beispielsweise ein paar gute Gedanken dazu, bevor der Autor weiter unten dann sein e-book verkaufen will: https://www.guided-selling.org/boring-banking-comeback/
Die Storyline: Banking ist seriös, Banking muss vor allem sicher sein, und seit der Finanzkrise hat die Regulierung den letzten Spass aus dem Banking vertrieben. Ergo: Banking ist langweilig und wird es immer bleiben. Kundenverblüffung? Kundenbegeisterung? Customer Experience Management, das sich als solches bezeichnen lässt? Fehlanzeige. Schliesslich ist Banking kein Spassgeschäft.
Immerhin: Es gibt vereinzelte Versuche, das zu ändern. Meist bei Banken mit starker online-Präsenz, immerhin aber auch mit ganz anfassbaren Service Points: https://www.l2inc.com/daily-insights/how-to-make-banking-un-boring. Überhaupt scheinen Filialen der Hoffnungsschimmer für Kundenerlebnismanagement im Banking zu sein - kein Wunder: Das eigentliche Bankgeschäft findet dort auch immer weniger statt. Wenn's nach der gelegentlich etwas bunteren Beratung dann um Abschlüsse und Transaktionen geht, wird's wieder ganz ernüchternd trist.
Langweiliger Service also - weiterhin - als Zeichen der Seriosität?
Unsere Frage also: Ist das so? Muss das so sein? Und vor allem (womit wir wieder beim Thema wären): Gibt es Gegenbeispiele - für Banking Service nämlich, der rockt?
Spannende Frage daher: Ist das symptomatisch - weil Banken nämlich niemanden begeistern? Sind Banken einfach nur langweilige Pflichterfüller? Gäb's mehr Beiträge hier, wenn's nicht um Banken ginge?
Das Thema fällt auch anderen auf: hier beispielsweise ein paar gute Gedanken dazu, bevor der Autor weiter unten dann sein e-book verkaufen will: https://www.guided-selling.org/boring-banking-comeback/
Die Storyline: Banking ist seriös, Banking muss vor allem sicher sein, und seit der Finanzkrise hat die Regulierung den letzten Spass aus dem Banking vertrieben. Ergo: Banking ist langweilig und wird es immer bleiben. Kundenverblüffung? Kundenbegeisterung? Customer Experience Management, das sich als solches bezeichnen lässt? Fehlanzeige. Schliesslich ist Banking kein Spassgeschäft.
Immerhin: Es gibt vereinzelte Versuche, das zu ändern. Meist bei Banken mit starker online-Präsenz, immerhin aber auch mit ganz anfassbaren Service Points: https://www.l2inc.com/daily-insights/how-to-make-banking-un-boring. Überhaupt scheinen Filialen der Hoffnungsschimmer für Kundenerlebnismanagement im Banking zu sein - kein Wunder: Das eigentliche Bankgeschäft findet dort auch immer weniger statt. Wenn's nach der gelegentlich etwas bunteren Beratung dann um Abschlüsse und Transaktionen geht, wird's wieder ganz ernüchternd trist.
Langweiliger Service also - weiterhin - als Zeichen der Seriosität?
Unsere Frage also: Ist das so? Muss das so sein? Und vor allem (womit wir wieder beim Thema wären): Gibt es Gegenbeispiele - für Banking Service nämlich, der rockt?
There are no comments made for this post yet
Re: Service, der rockt!
Es ist zwar nicht wirklich eine eigentliche Serviceleistung, aber ich fand's toll und es hat der Beziehung zur Bank in jedem Fall auf die Sprünge geholfen:
Ich habe bei meiner Bank nicht nur meine privaten Konten sondern auch die geschäftlichen Beziehungen. Neulich kam auch eine Auslandsbeziehung dazu, worauf hin mir die Bank einen fetten Gebührenbescheid geschickt hatte, der wohl für Auslandsbeziehungen üblich ist. Weil aber gerade die Gebührenfrage entscheidend war dass ich auch die Geschäftsverbindungen zu dieser Bank gebracht habe, habe ich mich geärgert und das auch meinem Berater mitgeteilt.
Es ging nicht lange, dann wurde die Gebühr storniert und ist seither nie mehr aufgetaucht.
Auch wenn's dabei ja auch nur um Geld und erwartete Erträge geht, trotzdem ein schönes Zeichen der Wertschätzung.
Ich habe bei meiner Bank nicht nur meine privaten Konten sondern auch die geschäftlichen Beziehungen. Neulich kam auch eine Auslandsbeziehung dazu, worauf hin mir die Bank einen fetten Gebührenbescheid geschickt hatte, der wohl für Auslandsbeziehungen üblich ist. Weil aber gerade die Gebührenfrage entscheidend war dass ich auch die Geschäftsverbindungen zu dieser Bank gebracht habe, habe ich mich geärgert und das auch meinem Berater mitgeteilt.
Es ging nicht lange, dann wurde die Gebühr storniert und ist seither nie mehr aufgetaucht.
Auch wenn's dabei ja auch nur um Geld und erwartete Erträge geht, trotzdem ein schönes Zeichen der Wertschätzung.
- Moderator FinCrowd
- vor etwa 6 Jahren
- #2211
Besten Dank für Deinen Input, AndreasH. Individuelle Preisnachlässe zur Steigerung der Kundenzufriedenheit sind im Banking durchaus nicht unüblich, teilweise sogar systematisch:
Als Standard gibt's im Private Banking meistens degressive Preismodelle (je mehr Vermögen desto weniger Gebühren-Prozent), und im Bedarfsfall kann die Gebühr individuell auch mal grosszügig gestrichen werden.
Was, wie Du schreibst, durchaus Wirkung zeigt...!
Als Standard gibt's im Private Banking meistens degressive Preismodelle (je mehr Vermögen desto weniger Gebühren-Prozent), und im Bedarfsfall kann die Gebühr individuell auch mal grosszügig gestrichen werden.
Was, wie Du schreibst, durchaus Wirkung zeigt...!
There are no comments made for this post yet
Re: Service, der rockt!
Vielleicht nicht gerade begeistern, aber auf jeden Fall vertrauensfördernd ist, wenn eine Bank auch mal Produkte anderer Banken empfielt, wenn die objektiv besser sind. Ist mir schon so ergangen bei einer Beratung zu Anlagefonds, wo die Bank in einer bestimmen Nische nichts gescheites zu bieten hatte.
Ich habe dann den fremden Fonds gekauft, bin aber umso mehr bei dieser Bank geblieben.
Ich habe dann den fremden Fonds gekauft, bin aber umso mehr bei dieser Bank geblieben.
- Moderator FinCrowd
- vor etwa 6 Jahren
- #1663
Danke Dir, Sailor76. Tatsächlich: Banken, die selbst Finanzprodukte produzieren oder von deren Vertrieb unterschiedlich profitieren, sind immer in der Vertrauens-Zwickmühle. Wer da drübersteht, gewinnt...!
There are no comments made for this post yet
Re: Service, der rockt!
... für mich gilt im Service auch manchmal: weniger ist mehr, will sagen: Service wenn gefordert und dann gut, Ruhe wenn ich keinen Service brauche - also auch keine Mails, Werbung, Anrufe oder oder
- Moderator FinCrowd
- vor etwa 6 Jahren
- #1522
Besten Dank! Die Frage dazu ist natürlich: Hat Dich Deine Bank durch "Ruhe" effektiv schon begeistert?
- Moderator FinCrowd
- vor etwa 6 Jahren
- #1526
Alles klar - eine bedürfnisgerechte und unaufdringliche Beratung als Begeisterungsfaktor also. Danke Dir!
Das ist genau das Problem. Ein richtiges Depot benötigt regelmäßige Anpassugen an die neuen Bedingungen, sonst wird ein sicherheitsorientiertes Depot schon mal relativ leicht hoch riskante Spekulation. Nur woher weiß der Kunde das? Solange Banken über Ausgabeaufschläge bezahlt werden, hat der Kunde immer dieses blöde Gefühl.
Aber eine Beratungsfee wollen auch die wenigsten Zahlen, dabei gibt es hier schon echt interessante Angebote. Kunde zahlt im JAhr einen festen Prozentsatz seines durchschnittlichen Depotvolumens --> JE mehr der Kunde im Depot hat, desto mehr verdient die Bank, also je reicher der Kunde wird, desto mehr verdient die Bank. Nur da Kunden dann das GEfühl haben, wenn sie nicht angerufen werden, umsonst gezahlt zu haben, wird das selten genutzt. Was wäre hier eine Lösung?
Aber eine Beratungsfee wollen auch die wenigsten Zahlen, dabei gibt es hier schon echt interessante Angebote. Kunde zahlt im JAhr einen festen Prozentsatz seines durchschnittlichen Depotvolumens --> JE mehr der Kunde im Depot hat, desto mehr verdient die Bank, also je reicher der Kunde wird, desto mehr verdient die Bank. Nur da Kunden dann das GEfühl haben, wenn sie nicht angerufen werden, umsonst gezahlt zu haben, wird das selten genutzt. Was wäre hier eine Lösung?
- Moderator FinCrowd
- vor etwa 6 Jahren
- #1662
Wichtiger Einwurf, Ivo! In der Tat geht gute Betreuung nicht immer ohne Kontakt.
Was spricht gegen eine klare Vereinbarung der Kontakthäufigkeit im Sinne "Kleines Beratungspackage = 1mal im Jahr Anruf, mittleres Package einmal im Monat, grosses "Trading-Package" einmal in der Woche"?
Was spricht gegen eine klare Vereinbarung der Kontakthäufigkeit im Sinne "Kleines Beratungspackage = 1mal im Jahr Anruf, mittleres Package einmal im Monat, grosses "Trading-Package" einmal in der Woche"?
There are no comments made for this post yet
vor etwa 6 Jahren
·
#4313
Re: Service, der rockt!
Top-Service ist für mich, wenn die Bank ohne mit der Wimper zu zucken Konkurrenzprodukte empfehlen kann.
Kommt selten vor, ist aber unglaublich förderlich für's Vertrauen!
Kommt selten vor, ist aber unglaublich förderlich für's Vertrauen!
There are no comments made for this post yet
vor etwa 6 Jahren
·
#4310
Re: Service, der rockt!
...und jetzt kann's losgehen! Wir sind extrem gespannt auf Eure Beiträge!
There are no comments made for this post yet
vor etwa 6 Jahren
·
#4309
Re: Service, der rockt!
Anmerkung seitens der Moderation:
Bitte postet hier nur positive Serviceerfahrungen. Klar: Die Negativen gibt es auch - sie bringen uns aber in dieser "Best Practices"-Sammlung nicht weiter. Also bitte nicht böse sein, wenn wir konsequent wegmoderieren.
Bitte postet hier nur positive Serviceerfahrungen. Klar: Die Negativen gibt es auch - sie bringen uns aber in dieser "Best Practices"-Sammlung nicht weiter. Also bitte nicht böse sein, wenn wir konsequent wegmoderieren.
There are no comments made for this post yet
- Seite :
- 1
Es gibt noch keine Beiträge zu diesem Task